Zusammenstellung und Portal zu frei downloadbaren Film-Präsentationen
Geeignet zum Kennenlernen von ProControl-Funktionen im Überblick, Einsatz
für
ProControl-Anwender, Einführung neuer Mitarbeiter in die zur Verfügung
stehenden Funktionen.
Funktionen von ProControl, Auswertungen per Klick, die ProControl-Symbolleiste,
Themenvorschau im "Validierungskino" mit ProControl
ProControl-Aufruf über Excel-Menü "Datei-Neu"
90,- €
Einrichten einer benutzerdefinierten Start-Datei für ProControl. Aufrufen von ProControl über Excel-Menü "Datei-Neu". Geeignet für alle ProControl-Anwender, um im aktuellen Arbeitsverzeichnis mit Labordaten ProControl aufzurufen. Geeignet für Netzwerk-Administratoren zur Installation mit gesteuertem Zugriff auf Netzwerk-Programmverzeichnisse mit ProControl.
Eingabebereiche vorgestellt
90,- €
ProControl stellt Anwendern in gewohnter Excel-Umgebung eine Standardtabelle für die Eingabe eingener Daten zur Verfügung. Geeignet für ProControl-Anwender. Die Bereiche der Standard-Excel-Tabelle unter ProControl sind neuen Mitarbeitern ersichtlich, das Handling der Eingabe in Testdatenbereichen ist schnell und transparent demonstriert.
Beispiel Methodenvergleich I
90,- €
Eingabe über die Tastatur; erste Kennwerte; Word-Bericht.
Beispiel Methodenvergleich II
90,- €
Eingabe über die Zwischenablage; Übernahme von Daten aus bestehenden Dokumenten: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank; Ergebnisse zur Laufzeit; Word-Bericht.
Beispiel: Eingabe Formelfernbezug zu Rohdaten
90,- €
Vorteile von Bereichsverweisen, Auswahl von Datenbereichen, Vorbereiten der Messwerte zur Prüfung auf valide Daten, Fixieren von Rohdaten im Auswertebereich von ProControl
Beispiel Cd in Silicatböden: Eingabe Formelberechnungen
90,- €
Arten von Formelbezügen, Ermitteln der Wiederfindung mit direkter Berechnung im Auswertebereich, Fixieren der Ergebnisse zur Pr¨fung auf valide Daten, erste Testverfahren, Erkennen Sie den Ausreißer?
Beispiel: Eingabe und Formelberechnungen/Kalibrierdaten
90,- €
Kalibrationsdaten mit bekannter Steigung und Achsenabschnitt werden nach DIN 32645 ausgewertet. Von Ausreißertests bis Varianzenhomgenität. Ein Beispiel, mit statistischen Kenndaten, vordergründig nicht sichtbare Schwächen von Verfahren frühzeitig aufzudecken.
Haltbarkeit vorhersagen - "Risk-based Approach"
90,- €
Trend auswerten und Zeitpunkt der Haltbarkeit zur Spezifikation vorhersagen, inklusive Unsicherheit der Vorhersage - ICH-Q1E konform
Aufstockverfahren (Spiking) mit
Messunsicherheit
90,- €
Ergebnis direkt nach DIN 32633-,DIN 32645-,ISO 8466-konform
Auswertebeispiel zu einem aktuellen Thema
auf Anfrage
Sie bestimmen, welche Fragestellung wir mit ProControl oder einem unserer Excel-Werkzeuge im Film behandeln. Wir liefern Ihnen mit den erhaltenen Ergebnissen eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Sie können die Auswertungen mit unseren Auswertehilfen direkt nachvollziehen und die Vorgehensweise in Ihre Verfahrensanweisungen aufnehmen.
Zusatzwerkzeuge und Hilfsmittel - Add-Ons
zu ProControl®
Serienauswertung: Ermitteln von Analysenergebnissen
kostenfrei *)
Excel-Auswertung zum Ermitteln von Analysengehalten auf Basis der aktuellen ProControl-Kalibrierfunktion, kostenfrei für ProControl-Anwender *)
Berichtsvorlage - Word
*) auf Anfrage
Word-Dokument mit voreingestellen Verbindungen zu Ergebnissen, gegliedert nach
Validierungselementen, kostenfrei für ProControl-Anwender *)
Nach Vorgaben aus Ihren Verfahrensanweisungen erstellte Berichtsvorlagen mit
Verknüpfungen zu ProControl-Ergebnissen oder zu Ergebnissen unserer
Excel-Werkzeuge erstellen wir gerne auf Ihre Nachfrage.
Erweiterte Ringversuchsauswertung
150,- €
Ringversuchsauswertungen nach ISO 5725, AOAC, CIPAC, IUPAC, ICUMSA mit
Kurzanleitung (PDF). Neben den
Standardauswertungen von ProControl zu Wiederholbarkeit, Vergleichbarkeit nach
ISO 5725 mit Grenzwerten und Differenzbeträgen sind zusätzliche
Testverfahren unterstützt wie Präzisionstests nach Cochran, single-
und
paired-Grubbs-Test für Mittwelwerte sowie Horwitz-Kriterium für
Gehalts- oder
Signalwerte.
Eine enthaltene Kurzanleitung im PDF-Format beschreibt die Vorgehensweise zur
Auswertung.
Eigenständige Excel-Werkzeuge zu Auswertungen im Labor
Die folgenden Excel-Auswertevorlagen sind ohne ProControl® als Stand-Alone funktionsfähig.
Das Anbinden an ProControl ist auf Anwender-Nachfrage möglich.
Excel-Wahrscheinlichkeitsnetz
100,- €
Prüfen Sie die Normalverteilung weniger Messwerte (max. 37), menügesteuert - WNetz.xltm
für Messwerte/Mittelwerte mit gleitender Spannweite (MR2), menügesteuert ProQRK01.xltm
Qualitätsregelkarten II
250,- €
für Mittelwerte und Standardabweichungen, menügesteuert, ProQRK02.xltm
Qualitätsregelkarten I und II
350,- €
beide Regelkartenvorlagen im Paket, ProQRK01.xltm & ProQRK02.xltm
mit Freigabekennzeichnung, Excel-Arbeitsmappe
Nachweis valider Daten, Wahrscheinlichkeitsnetz, Ausreißertests, F-Test,
t-Test
mit Detailergebnissen zu 2*10 Wiederholmessungen
wshstv13.xlsm
Erweiterter Methodenvergleich
160,- €
mit Freigabekennzeichnung, Excel-Arbeitsmappe wie oben, Zusätzlich mit Beispielauswertung Wiederhol- Vergleichbarkeit, Laborvergleiche, Kalibrationskenndaten, direkter Vergleich von Kalibriergeraden, Prüfen auf Poolbarkeit linearer Trends wshstv03.xlsm
Falls Sie eines unserer Produkte besonders interessiert, stehen wir Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Anruf.
Ihr Ansprechpartner bei QMBalance ist Dr. Stefan Schömer.
Oder nutzen Sie unser Formular für Ihre Online-Bestellung.
zur vorherigen SeiteHome|News|Konzept|Beratung|Seminare|Kontakt|Datenschutz