Navigation laden:
Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen
Revision 2000 der ISO 9000er Normen
Die Revision der wichtigsten Normen der ISO 9000er Familie ist im Zeitplan
abgeschlossen. Die Fassungen von DIN EN ISO 9000 bis 9004 aus dem Jahre 1994
wurden unter Führung des ISO/TC 176/SC2 vollständig überarbeitet.
Diese sogenannte Revision 2000 erlangt mit dem Erscheinen der endgültigen
Fassungen Gültigkeit .
- Im Dezember 2000 sind die Normen als International Standard (ISO)
veröffentlicht worden. Damit ist die letzte Stufe erreicht und die
Revision abgeschlossen. Nachfolgen wird noch ISO 19011 als Ersatz für ISO
10011 (Audits).
- Ebenfalls wurden die Normen als DIN veröffentlicht und können beim Beuth-Verlag bezogen werden. Folgende neue Normfassungen haben damit Gültigkeit:
| Norm | Titel
| Ausgabe |
| DIN EN ISO 9000 | Qualitätsmanagementsysteme - Grundlagen und Begriffe | 2000-12 |
| DIN EN ISO 9001 | Qualitätsmanagementsysteme - Forderungen | 2000-12 |
| DIN EN ISO 9004 | Qualitätsmanagementsysteme - Leitfaden zur Leistungsverbesserung | 2000-12 |
Ziele der Revision 2000 sind:
- Eine Reduzierung der Vielzahl der Normen
- Verbesserte Kompatibilität mit anderen Managementsystem (Umwelt, ISO 14000)
- Konsistenz von ISO 9001 und ISO 9004 (in Aufbau und Inhalt) und damit
erleichterte gemeinsame Nutzung
Erleichterte Anwendung der Normen auch für kleine Organisationen
- Tailoring (angemessene Anpassbarkeit der Forderungen an die betreffende
Situation)
- Fazit:
Es gibt nur noch die ISO 9001 als Darlegungsnorm für
Qualitätsmanagement-systeme. ISO 9002 und ISO 9003 entfallen. Eine
reduzierte Darlegung der Forderungen zu Qualitätsmanagementsystemen ist
auch weiterhin möglich (sogenanntes Tailoring). Welche Prozesse ausgespart
werden können, wird von den spezifischen Gegebenheiten der jeweiligen
Organisation abhängen und ist im Detail mit der Zertifizierungsstelle
abzuklären.
Was wir für Sie tun können:
- Wir begleiten Sie mit unserem Know How schnell, sicher und kompetent bis zum
Zertifizierungsaudit und darüber hinaus
- komplettes Projektmanagement von der detaillierten Projektplanung über die
intensive Betreuung bei der Umsetzung bis zur ständigen Erfolgskontrolle
- Erstellen der erforderlichen Dokumentation (Managementhandbuch,
Verfahrensanweisungen, Prozessbeschreibungen)
- Schulung des Managements und der Mitarbeiter
- Training des Qualitätsmanagements
- Bereitstellen von Checklisten, Formularen, Vorlagen
- Auditing Ihres Systems / Unternehmens: Gemeinsam mit Ihnen finden wir
Schwachstellen und Verbesserungspotenziale.

Was Sie davon haben:
- Sie sparen Zeit, Ressourcen und Nerven.
- Sie profitieren von unserer Erfahrung und unserem Know How und vermeiden
dadurch kostenintensive "Überregulierung" und Fehlentwicklungen.
- Sie gewinnen neue Perspektiven durch die Sicht unabhängiger Experten, denn
"Betriebsblindheit" und "Scheuklappen" gehören nicht
zu unserem Repertoir.
- Sie erfüllen die Erwartungen und Wünsche Ihrer Kunden auf der Basis
international anerkannter Standards.
- Sie steigern Ihre Effizienz und verbessern Ihre Leistungsstärke durch
integiertes Prozessmanagement.
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
zur vorherigen SeiteHome|News|Konzept|Beratung|Seminare|Kontakt|Datenschutz