Navigation laden:
Aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten 
Covid-19 Verlauf ausgewählter Länder bis zum 10.3.2023
Seit 2.2.2023 in unserem News-Archiv: Covid-19-Verlauf bis 10.3.2023
(letzte Aktualisierung der GitHub-Quelle).
ProControl®-AtOnce, Version 6.3, © 2016
1 Klick & 1 Blick! 5 zentrale Schaltflächen führen Sie zu Ergebnissen:
- eigene ProControl®-Multifunktionsleiste (Ribbon Band)
- gestaltet für Excel 14.0/12.0 (kompatibel mit Excel 16.0/ 15.0).
- Version 6.2 auf Anfrage - abwärtskompatibel Excel 11.0, 10.0, 9.0 (8.0)
Eine Auswahl der Auswertemöglichkeiten:
- Trendanalyse, Poolbarkeit, Haltbarkeit, Spezifikationen festlegen konform zu ICH Q1d, ICH Q1e, sehr weitgehende
Prognosemöglichkeiten, Spezifikationsfindung konform zu
ICH Q6a, ICH Q6b u.v.m.
- Stabilität auswerten und vorhersagen konform zu ICH Q1d, ICH Q1e,
- Freisetzungsprofile in der Stabilitätsprüfung
mehr zum Thema "Haltbarkeit untersuchen -
Stabilitätsstudien"......
Abstract InCom-Vortrag 2003....
Warum können reale Messwerte den ICH Q1e-Richlinien nicht folgen?... - Kalibration und Varianzenhomogenität
- Standardaddition mit Ergebnisunsicherheit
- Qualitätsregelkarten: x ,s - Karte - Mittelwert, Standardabw.; Zielwertkarten, Annahmekarten, Fähigkeit; x,MR(2) - Einzelwerte, gleitende Spannweite
- Ringversuche auswerten: Add-On mit zusätztlichen Testverfahren nach ISO 5725, IUPAC, CIPAC, AOAC,
ICUMSA
Unsere Filme skizzieren Beispielauswertungen zu ProControl® 
...mit Word-Bericht,
AddOns und interessanten, eigenständigen Excel-Werkzeugen!
- ProControl ist validiert!
Ein Validierungskonzept das den Namen verdient:
Excel 14.0/12.0 Berechnungsfehler als Erster erkannt und dokumentiert !!
Der Excel 14.0/12.0-Fehler zur Regression (Trend und/oder Kalibrationen)
drohte noch in 2011
mit falschen nummerischen Angaben, ohne vom Anwender in Standard-Rechnungen
bemerkt zu werden.
Wir informieren unsere Kunden im frei downloadbaren Film
.
ProControl-Ergebnisse bleiben zuverlässig in mindestens 8 Stellen !

Mehr zu ProControl...
Neue Nachricht: ...bis zu 50% weniger Messungen ...
Charter-Seminare® - Themen & Termine 2025
Ihre Vorteile:
- Kosten einschließlich Hotel-Unterbringung
- Teilnahme zu 1420,- € (Standard) zzgl. gesetzl. USt.
- erfahrene Referenten, Top-Themen
- sichere Terminplanung mit Bestätigungszeitraum 6-7 Wochen vor
Termin
- einzige Bedingung: Ihre Anmeldung innerhalb der Anmeldefrist.
Ende der Anmeldefrist
Wir starten Veranstaltungen nur mit den im Anmeldezeitraum angemeldeten
TeilnehmerInnen. Spätere Anmeldungen können wir nur gegen Aufpreis
berücksichtigen.
Die Themen und Termine 2025:
Charter-Serie: NH Hotel, Weinheim:
Anmeldungen Online: (double Opt-In-Verfahren nach EU-Richtlinien):
Auf Ihre Online-Nachricht aus unserem Anmeldeformblatt erhalten Sie unsere erste Bestätigung mit Ihren Anmeldedaten per e-mail.
Ihre Anmeldung wird erst mit Ihrer e-mail-Antwort auf unsere
e-mail-Bestätigung verbindlich.
So können Sie sich im 1. Anmeldeschritt unverbindlich vormerken lassen!
Nicht autorisierte Anmeldungen in Ihrem
Namen sind ausgeschlossen (Double-Opt-In-Verfahren).
Wenn Sie eine schriftliche Anmeldung bevorzugen, senden Sie bitte den ausgefüllten Anmeldeabschnitt der
PDF-Programmfolge per Fax an QMBalance oder nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit
uns
auf.
Mehr zu unseren Trainings...
erfreulich in 2013: Fehler der RGP-Funktion in Excel 14.0 und 15.0 ist
korrigiert.
Der von uns veröffentlichte Fehler der RGP-Funktion ist von Microsoft
bestätigt und - noch erfreulicher - in Excel Version 14.0 und 15.0
berichtigt.
Wir hatten den Fehler in 2008 in Excel 12.0 erstmals erkannt, Microsoft
informiert und nach Ausbleiben
einer Reaktion im März 2009 veröffentlicht.
- Eine Kurzbeschreibung des RGP-Fehlers finden Sie in unserem News-Archiv oder in GIT Fachz. Lab. 3/2009 160ff
. Mitte 2010 und zuletzt am 20.5.11 konnten wir den Fehler der
Trendberechnung auch für Excel 14.0 noch nachvollziehen. - In GIT Fachz. Lab. 10/2013, S. 638ff
sind die Grenzen nummerischer Genauigkeit als Ursache des
ursprünglichen Fehlers beleuchtet. Es werden Begriffe der Regression
geklärt und die
prinzipielle Eignung der RGP-Funktion zur Lösung linearer Regressionen
nachgewiesen. - Microsoft hat offensichtlich nachgebessert!
Die RGP()-Funktion in Excel berechnet nun das richtige Ergebnis!
Die RGP-Funktion berechnet korrekt Kenndaten
der Regression 2. Ordnung mit kritischen Eingangsgrößen
x und x2
für x <10-3. Der unwillkürliche Wechsel auf eine Geradenanpassung bleibt aus. Ursache
war ein Rundungsfehler des ab Excel 11.0 etablierten
Kollinearitätstests.
Wir danken Dr. Jürgen Mertes. Seine Rückmeldung am 10.6.13 war
Anlass, die Excel Version 14.0.6129.5000 (32-Bit) unter ansonsten gleichen Randbedingungen erneut zu prüfen.
Leider war unsere Recherche
nach einer Hersteller-Mitteilung
zur Fehlerbehandlung bisher ohne Erfolg.
Allerdings finden wir... - ...unsere Nachricht zum RGP()-Fehler inzwischen bestätigt:
Die Microsoft Knowledge Base KB/828801 (Rev. 18.9.2011)
nannte : "....'almost equal'
means a very small sum of squared deviations ...of c1,
c2, ..; 'very small' might be less than 10^(-12) ..." (Anm: x-Werte
entsprechen hier den c-Werten).
Unsere kritischen Daten x <10-3 - in der Praxis also etwa Einwaagen in [g] statt [mg] -
führen in der Eingangsgröße x2<10-6 zu Abweichungsquadraten in der Größenordnung <10-12 - "almost equal".
So entsteht ein Rundungsfehler im Kollinearitätstests der
Funktion =RGP().
Laut Microsoft sind die Funktionen =TREND() und =RKP() ebenso betroffen, da
beide
Funktionen programmintern auf die RGP-Funktion zurückgreifen.
- Wo ist der Knowlegde Base Eintrag 828801? Ist der Fehler oder nur die Meldung
verschwunden?
Sie vermuten richtig! Nur die Meldung ist - wie wir im Dez. 2019 bemerkt haben
- verschwunden!
Tatsächlich findet sich der exakte Wortlaut der Fehlerbeschreibung zum
Kollinearitätstest noch für die Funktionen "=GROWTH()" und "=LOGEST()".
In Deutsch finden Sie die Entsprechungen als Funktionen "=VARIATION()" und "=RKP()"
Anm.: Die in Deutsch genannten Funktionsnamen "=WACHSTUM()" und
"=LOGEST() existieren nicht. Sie sind - wie auch der übrige Text in
Deutsch - nur das Ergebnis dessen, was "künstliche Intelligenz"
mit Sprache anrichtet.
Beide Funktionen greifen nach eigener Aussage von Microsoft auf die Funktion
"=LINEST()" (dt. "=RGP()") zurück.
Das Zurückziehen des Knowlegde Base Eintrages 828891 entbehrt also einer
sachlichen Grundlage.
Es läßt den Kunden ohne Information. Microsoft ist das
Aufrechterhalten einer makellosen Fassage wohl wichtiger.
Zum News-Archiv: Excel 12.0/14.0 Fehler der Funktion =RGP()...
"Effiziente Validierung von Excel-Arbeitsblättern" in GIT Fachz. Lab. 10/2012, S. 716ff.
"Praxisworkshop: Excel-Blätter validieren"
Mehr zu ProControl...
3 Fragen zur Zukunft Ihres Unternehmens
Anlass, an dieser Stelle unsere Fragen zu plazieren ist u.a.:
- Die Krise der Finanzmärkte in 2009,
- die merkwürdige Wortschöpfung "Gewinnwarnung",
- falsche Prognosen mit negativen Überraschungen und die...
- die Reaktion der Finanzmärkte auf Gewinnwarnungen zu vermeiden.
Sehen Sie (Klick auf die Frage) und beantworten Sie
für sich selbst:
Sie haben alle drei Fragen mit einem "NEIN" beantwortet?
Dann
können wir sicher
etwas für Sie tun.
Dienstleistung ist ein Vertrauensgut!
Unsere Geschäftsmodelle minimieren Ihr Kostenrisiko
auf
nahezu null.
Auf Ihren Wunsch ist unser Honorar auf den Erfolgsfall ausgerichtet.
Entstehende Kosten sind in
kalkulierbar kurzer(!) Zeit amortisiert! .
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt....!

ProControl® 6.3 - Limited Edition
Mit unserer Limited Edition definieren Sie selbst, in welchem Zeitraum Sie ProControl® nutzen möchten,
z.B. zum zeitlich begrenzten Einsatz in
- Projekten oder
- Forschungsarbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Fragen lohnt sich.
Unsere Trial-Version
erhalten Sie kostenlos für 14 Tage zum ausprobieren.
Sie haben alle Möglichkeiten, Ihre
Daten auszuwerten.
Wir liefern per e-mail (Dateianhang, Passwort zum PDF-Handbuch).
Einzige Voraussetzung: Ihre Bestellung, z.B. im Online-Bestellformblatt.
Mehr zu Funktionen und Auswertemöglichkeiten in ProControl®...
Handbuch Validierung in der Analytik
Hrsg. Dr. Stavros Kromidas, Wiley-VCH, 2. überarbeitete Auflage - Juni
2011.
Kurzbeschreibung:
Praktische Einführung für jeden Analytiker, der Analysenverfahren
validieren muss.
Jetzt in aktualisierter Auflage, mit zahlreichen Fallbeispielen, Checklisten
und Diagrammen, die die Arbeit wesentlich erleichtern.
Der Beitrag von Dr. Stefan Schömer:
- Statistische Methoden der Validierung
Besonderheiten in der Biochemischen Analytik (Kap. 15)
aus dem Inhalt, Kap. 15:
...Leistungskenndaten aus nichtlinearen Standardkurven:
- Nichtlineare Standardkurven - Grundlegendes zur Analytik
- Beispiel ELISA-Assay
- Nachweisgrenze analog DIN 32645 ?
- Grenzkennwerte für LOG-Kalibrierungen
- Obere Erfassungsgrenze, ULOQ - Upper Limit of Quantification
- ......
Mehr zum Inhalt bei Wiley-VCH:
Handbuch Validierung in der Analytik (2. Auflage, Juni 2011)
Filme und Excel Werkzeuge zur Auswertung im Labor
Aktuelle Film-Trailer zum freien Download:
Wir bieten Ihnen eine Palette neuer Produkte, interessant nicht nur
für Anwender von ProControl®:
- eigenständige Excel-Vorlagen
- Add-Ons für Anwender von ProControl
- vorgestellt im Film (für alle Browsers kompatibel)
oder/Desktop-Film - systemunabhängig ausführbare *.EXE-Dateien
Nutzen Sie die Werkzeuge:
Statistische Auswertungen zur Validierung von Verfahren in
gewohnter Excel-Umgebung, transparent und einfach anzuwenden - auch
unabhängig von ProControl:
- Wahrscheinlichkeitsnetz
- zahlreiche Regelkarten, geeignet bis hin zu
Fähigkeitsuntersuchungen
- Detailauswertung zu Ringversuchen nach ISO 5725/AOAC
- valide Daten - mit Tests von Normalverteilung bis Ausreißertest
- Vergleich von Methoden (F-Test, t-Test, t-Test ohne
Varianzenhomogenität)
- direkter Vergleich von Kalibrierfunktionen
... oder prüfen Sie etwa Ihre Kalibrierfunktionen noch durch
zeitaufwendiges
Ermitteln der Wiederfindungsfunktion auf mögliche Unterschiede?
Trailer zu Desktop-Filmen frei downloadbar:
Unsere Trailer bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Produkte im Film
kennenzulernen. Detaillierte Anleitungen zu den sichtbaren Aktionen
ergänzen die
kostenpflichtigen Vollversionen. Die Handhabung unserer Excel-Werkzeuge wird so
einfach und schnell nachvollziehbar..
Film-Trailer stehen im Bestellformblatt zum freien Download bereit.
Filme (*.mp4) sind sofort im Browser verfügbar. Desktop-Filme
sind aus dem selbstentpackenden ZIP-Archiv zu speichern, mit Doppelklick leicht
zu entpacken und
mit nochmaligem Doppelklick zu starten.
Zum Download des Desktop-Film-Archiv 'ProControl-Präsentation'...
Mehr zu unseren Desktop-Filmen und Excel-Werkzeugen...
News Archiv
Hier finden Sie eine Übersicht und Chronologie zu bisherigen News und
Änderungen bei QMBalance.
Eine Fundgrube, falls ein gesuchtes Thema in unserer aktuellen
News-Rubrik
nicht mehr aufgeführt ist.
Zum Archiv...
zur vorherigen SeiteHome|News|Konzept|Beratung|Seminare|Kontakt|Datenschutz